zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 26.10.2014

Meisenstr. - 26.10.2014

Bereich Offenbach

1. Mülleimer angesteckt - Neu-Isenburg

Gleich an mehreren Stellen brannte es in der Nacht auf Sonntag in
Gravenbruch. Kurz nach Mitternacht bemerkte zunächst eine Anwohnerin
"Am Forsthaus" einige vorm Haus brennende Mülleimer und verständigte
die Polizei. Den Brandort hatte die alarmierte Feuerwehr schnell
unter Kontrolle. Ebenso die weiteren Brandorte, die bei der Fahndung
nach den Brandstiftern festgestellt wurden. Am Dreiherrnsteinplatz
brannte es aus drei Mülleimern und zwei Müllcontainern, in der
Meisenstraße kokelte Sperrmüll, wobei durch die Hitze der Lack eines
daneben stehenden Autos (Nissan Micra) in Mitleidenschaft gezogen
wurde, und in der Schwalbenstraße auf dem Spielplatz der Inhalt eines
Mülleimers. Der Schaden wird auf 3.000,-EUR beziffert. Jeweils in
Brandortnähe fielen vier zirka 20 Jahre alte, zirka 1,80 Meter große
Personen auf, die tatverdächtig sind. Einer war dunkelhäutig und
hatte einen schwarzen Hund dabei. Täterhinweise nimmt die Polizei
unter 069/8098-123 entgegen.

2. Arbeiter nach Gerüststurz schwer verletzt - Dietzenbach

Am Samstagvormittag stürzte ein Arbeiter von einem Baugerüst in
der Gottlieb-Daimler-Straße. Um 10.40 Uhr fand ein Kollege den
Schwerverletzten und verständigte die Polizei. Der 40-Jährige, in
Dietzenbach lebende Bauarbeiter, der aus zirka 9 Meter Höhe
abstürzte, kam mit schwersten inneren Verletzungen in die Klinik. Die
genauen Hintergründe des Sturzgeschehens sind noch unklar. Das Amt
für Arbeitsschutz führte hierzu noch am Unfalltag Untersuchungen
durch.

3. Getränkemarkt überfallen - Seligenstadt

Maskiert und mit einer Schusswaffe in der Hand überfiel am
Samstagabend ein bislang Unbekannter einen Getränkemarkt in der
Aschaffenburger Straße. Nach Geschäftsschluss passte der Ganove den
Filialleiter und eine 26-jährige Angestellte am Außenlager kurz nach
halb sieben ab und dirigierte den 56-jährigen Chef mit vorgehaltener
Waffe zurück in den Markt. Auf einen zufällig vor dem Markt
erscheinenden Autofahrer, der die Situation erkannte, richtete er
ebenfalls die Waffe, worauf dieser wieder wegfuhr und die Polizei
verständigte. Im Markt, in dem sich noch zwei 33- und 46 Jahre alte
Angestellte aufhielten, forderte der Gauner kaltschnäuzig die
Einnahmen aus dem Tresor. Damit gelang ihm die Flucht zu Fuß in
unbekannte Richtung. Alle Fahndungsmaßnahmen blieben bislang
ergebnislos. Verletzt wurde niemand. Gefahndet wird nach einem zirka
20 bis 30 Jahre alten Mann, zirka 1,80 bis 1,85 Meter, kräftige,
sportliche Figur (zirka 90 Kg), schwarze, glatte Haare, der bekleidet
war mit einem hellgrauen Kapuzenpullover und olivfarbener Hose. Bei
Tatausführung trug er weiße Handschuhe. Maskiert war er mit einem
weißen Tuch mit aufgedruckten schwarzen Totenköpfen, das er ins
Gesicht gezogen hatte. Hinweise bitte an die Kripo unter
069/8098-123.

Bereich Main-Kinzig

1. Rauchvergiftung nach verbranntem Essen - Hanau

Am Samstagnachmittag wurden zwei betagte Damen durch Essensqualm
nicht unerheblich verletzt. Um 15.30 Uhr rückte die Hanauer Feuerwehr
zu einem gemeldeten Wohnungsbrand "Am Heumarkt" aus. Festgestellt
wurde allerdings kein Feuer, sondern ein angebranntes Hähnchen im
Ofen. Der austretende Qualm hatte die Küche einer im zweiten Stock
eines Mehrfamilienwohnhauses gelegenen Wohnung total verraucht. Die
89-Jährige Mieterin und ihre 69-jährige Besucherin erlitten dadurch
eine Rauchgasvergiftung. Zur ärztlichen Versorgung kamen beide
stationär in die Klinik. Die Wohnung nahm keinen Schaden und wurde
nach Durchlüften von der Feuerwehr wieder freigegeben.

Die Autobahnpolizei berichtet:

Kein Beitrag

Offenbach am Main, 26.10.2014, Bernd Fenske, PvD




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069-80 98-0
Fax: 069-80 98-2307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen