zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 12.11.2014

Kapitän-von-Schiller-Str. - 12.11.2014

Bereich Offenbach

1. Zwei Wohnungseinbrüche - Neu-Isenburg

(mm) Unbekannte drangen zwischen Montag, 16 Uhr und Dienstag,
17.30 Uhr, in ein Einfamilienhaus in Zeppelinheim ein. In der
Kapitän-von-Schiller-Straße hatten die Einbrecher einen Gartenzaun
überklettert und anschließend versucht, ein Kellerfenster an dem Haus
aufzuhebeln. Da die Ganoven an dem Fenster scheiterten, machten sie
sich anschließend an dem Küchenfenster zu schaffen. Sie schoben dort
den heruntergelassenen Rollladen nach oben und hebelten am
Fensterrahmen. In dem Domizil durchwühlten die Eindringlinge Schränke
und Schubladen. Ob die Einbrecher etwas gestohlen haben, ist noch
nicht bekannt. Zeugen, die im Bereich der 10er-Hausnummern
Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der Kripo unter
der Rufnummer 069 8098-1234. Ob auch dieselben Täter in Neu-Isenburg
im Buchbusch aktiv waren, ist noch unklar. Dort hatten Unbekannte am
Dienstag, zwischen 14.15 und 18.30 Uhr, versucht, in ein Haus im
Bereich der 50er-Hausnummern einzubrechen. Die Kerle hebelten dort
vergeblich an zwei Türen, schlugen anschließend ein Loch in die
Scheibe, um an den innenliegenden Türgriff zu gelangen. Allerdings
hatten die Hausbesitzer richtiger Weise den Griff abgeschlossen, so
dass die Ganoven die Tür nicht aufbekamen und wieder abzogen, ohne in
dem Domizil gewesen zu sein. Auch hier nimmt die Kriminalpolizei
Hinweise entgegen.

2. Tresore hielten stand - Neu-Isenburg

(mm) Nachdem Ganoven in ein Bürogebäude an der
Admiral-Rosendahl-Straße eingebrochen waren, gingen sie die beiden
dort vorgefundenen Tresore an. Die Einbrecher hatten zwischen Montag,
1 Uhr und Dienstag, 6.30 Uhr, ein Fenster aufgehebelt, um in die
Firma einzusteigen. Im Gebäude brachen sie dann mehrere Türen auf und
durchsuchten die Schränke sowie die Schubladen. Mit einer in den
Räumen entdeckten Bohrmaschine und einem Hammer versuchten die
Eindringlinge nun die Wertgelasse gewaltsam zu öffnen. Als dies
jedoch nicht gelang, verschwanden die Kerle wieder. Ob sie trotzdem
etwas gestohlen haben, ist noch nicht bekannt. Hinweise auf die Täter
nimmt die Kripo unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

3. Verursacher gesucht - Mühlheim

(fs) In der Zeit zwischen Freitag, 17 Uhr und Samstag, 11 Uhr, kam
es zu einer Unfallflucht in der Ulmenstraße in Höhe der Hausnummer
30. Ein dort abgestellter Hyundai Gez in silber war, als die
Eigentümerin zum Auto zurückkam, an der Fahrertür beschädigt. Der
Schaden beläuft sich auf ungefähr 1.000 Euro. Die Polizei geht bisher
davon aus, dass ein Unbekannter hier einen Unfall verursachte und
dann das Weite suchte, ohne sich zu melden. Hinweise an die Wache in
Mühlheim unter 06108 6000-0.

4. Wertstoffhof im Visier - Neu-Isenburg

(fs) In der Zeit zwischen Montag, 15.50 Uhr und Dienstagmorgen,
7.15 Uhr, hatten es Diebe auf Werkzeuge im Wertstoffhof in der
Offenbacher Straße abgesehen. Sie gelangten auf unbekannte Weise auf
das Gelände und brachen eine Werkzeugkiste auf. Daraus entwendeten
die Ganoven diverse Bauwerkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro.
Hinweise erbittet die Polizei unter der Rufnummer 069 8098-1234.

5. Nach Unfall geflohen - Dreieich

(fs) Am Montag, gegen 18 Uhr, als die Eigentümerin ihren roten
Seat Ibiza in der Wiesenau in Dreieichenhain abgestellt hatte, war
dieser noch unversehrt. Bei ihrer Rückkehr am nächsten Tag, gegen
7.25 Uhr, fand sie an der Frontstoßstange mehrere Kratzer vor. Es
wird davon ausgegangen, dass im fraglichen Zeitraum ein anderes
Fahrzeug gegen den geparkten Seat stieß und dann davon fuhr. Die
Unfallfluchtermittler bitten Zeugen oder den Verursacher, sich unter
06183 91155-0 zu melden.

6. Laptop erbeutet - Dreieich

(fs) Einbrecher waren am Dienstag, zwischen 16.15 und 18.40 Uhr,
in ein Einfamilienhaus in der Blumenstraße in Sprendlingen gelangt;
dazu hatten sie die Terrassentür aufgehebelt. Beim Durchwühlen des
Hauses waren die Unbekannten auf einen Laptop gestoßen, den sie sich
unter die Nägel rissen. Wer Verdächtiges beobachtet hat, meldet sich
bitte auf der Hotline der Kripo unter 069 8098-1234.

7. Angeblich die Tür repariert - Dietzenbach

(neu) Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus am Mittwochmorgen
in Dietzenbach fahndet die Polizei nach zwei unbekannten Männern, die
seither auf der Flucht sind. Gegen 11 Uhr wurde ein Anwohner in der
Römerstraße aufmerksam, weil er auf dem Nachbargrundstück zwei fremde
Männer sah, die sich dort an der Eingangstür zu schaffen machten. Auf
seine Nachfrage gaben die beiden an, lediglich die Tür reparieren zu
wollen. Doch wenig später stand die Haustür offen - von den Ganoven
war weit und breit nichts mehr zu sehen. Die alarmierte Polizei
durchsuchte zwar kurz darauf das Domizil, konnte die Männer jedoch
nicht mehr antreffen. Da die Bewohner nicht zu Hause waren, muss noch
geprüft werden, ob etwas gestohlen wurde. Von den Einbrechern ist
bekannt, dass einer etwa 1,60 Meter groß war und eine dunkle Hose
sowie eine dunkle Kapuzenjacke trug. Sein Komplize war ebenfalls
dunkel gekleidet und hatte schwarze Haare. Hinweise nimmt die Kripo
in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

8. Einbrecher nahmen Jacken und Computer mit - Dreieich

(neu) Auf mehrere Jacken, einen tragbaren Computer sowie Bargeld
hatten es Einbrecher in der Nacht von Montag auf Dienstag in
Buchschlag abgesehen. Die Unbekannten hebelten ein Fenster im
Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Buchschlager Allee auf
und drangen in eine Wohnung ein. Dabei störte es sie überhaupt nicht,
dass der Bewohner zu Hause war und schlief. Mit ihrer Beute konnten
sie unerkannt entkommen. Zeugen, denen zwischen 23 und 6.40 Uhr
verdächtige Personen aufgefallen sind, werden um Anruf bei der
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 gebeten.

Bereich Main-Kinzig

1. Ablenkungsmanöver gescheitert - Hanau

(fs) Am Dienstag, gegen 17.35 Uhr, war eine Fahrschule in der
Lamboystraße Ziel zweier Trickdiebe. Die beiden verwickelten eine
Angestellte in ein Gespräch unter dem Vorwand, selbst einen
Führerschein machen zu wollen. Dabei hielten sie Zeitungen in den
Händen und verdeckten so den Tisch, auf welchem das Handy der
37-Jährigen lag. Weil die Mitarbeiterin misstrauisch wurde, wollte
sie die beiden Ganoven aus dem Laden werfen, bemerkte jedoch gerade
noch rechtzeitig das Fehlen ihres Handys. Als sie beherzt nach einer
der Zeitungen griff, fiel daraus ihr Handy zu Boden. Die beiden Täter
flohen dann in Richtung McDonald's. Sie waren zwischen 30 und 35
Jahre alt, 1,60 bis 1,65 Meter groß und schlank. Beide hatten eine
Halbglatze und trugen blaue Jeans mit schwarzer Lederjacke; sie
hatten dunkle Hautfarbe. Laut Angaben der Zeugin könnten sie aus
Indien oder Pakistan stammen. Wer Hinweise geben kann, meldet sich
bei der Polizei in Hanau unter 06181 100-123.

2. Um Erspartes gebracht - Schöneck

(fs) Trickdiebinnen trieben am Dienstag, gegen 17 Uhr, in der
Raiffeisenstraße in Kilianstädten ihr Unwesen. Offensichtlich hatten
sie einen älteren Herrn beim Abheben am Geldautomaten beobachtet.
Zurück an seinem Auto wurde der 77-Jährige von den beiden jungen
Frauen in ein Gespräch verwickelt und um eine Spende gebeten. Als er
daraufhin seine Geldbörse öffnete, redeten sie weiter auf ihn ein und
lenkten ihn so kurz ab. In diesem Moment konnten sie unbemerkt das
zuvor abgehobene Geld stibitzen. Beide Frauen waren zwischen 17 und
20 Jahre alt, hatten kurze Haare und trugen eine rote und eine blaue
Jacke. Sie sprachen in gebrochenem Deutsch und waren laut Angaben des
Mannes vermutlich bulgarischer oder rumänischer Herkunft. Die Polizei
hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung unter der Hotline 06181
100-123.

3. Zetteltrick - Maintal-Bischofsheim

(mm) Die Hilfsbereitschaft einer 88-Jährigen wurde am
Dienstagmittag von zwei Trickdiebinnen schamlos ausgenutzt. Gegen
12.30 Uhr hatte eine der Ganovinnen an der Haustür der Seniorin
geklingelt und unter dem Vorwand, einer Nachbarin eine Nachricht
hinterlassen zu wollen, um Einlass gebeten. Die etwa 40 Jahre alte
Fremde ging mit der Rentnerin in die Küche, um dort etwas auf einen
zuvor verlangten Zettel zu schreiben. Nach einer Weile bemerkte die
Bewohnerin plötzlich eine andere fremde Frau in der Wohnung, die mit
einem weißen Tuch wedelte. Dies nahm schließlich die unbekannte
Zettelschreiberin zum Anlass, mit ihrer Komplizin das Domizil
schnellstmöglich zu verlassen. Die Rentnerin bemerkte erst danach,
dass das Gaunerduo ihren wertvollen Schmuck gestohlen hatte. Die
Ganovinnen waren schlank und hatten kurze, glatte, dunkelblonde
Haare. Sie trugen beide einen dunklen Mantel und hatten jeweils eine
große schwarze Tasche dabei. Anwohnern oder Passanten, denen im
Bereich 30er-Hausnummern die Trickdiebinnen aufgefallen sind, melden
dies bitte der Kripo unter der Rufnummer 06181 100-123.

Offenbach, 12.11.2014, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen